Kategorie: Exklusiv

Supporting the good in crypto

Neues Jahr, neues Kryptogeld-Glück?

Man weiß es nicht. Wie jedes Jahr.

Im Moment normalisieren sich die Kurse etwas, doch von wirklichen Hochzeiten sind wir noch weit entfernt. Zudem liegt die gesamt Finanzwelt aktuell in einem Zustand der Dauerkrise. Und niemand weiß so recht, wie lange sich das aushält. Oder ob es sich überhaupt aushält und nicht am Ende alles zusammen bricht. Doch bleiben wir optimistisch! Wird schon werden.

Das Jahr 2022 brachte uns viele Skandale, viel Abzocke, auch viel Schmerz und Leid und am Ende viele finanzielle Verluste. Manches war verdient, vieles davon sicher nicht. Wir dürfen nie vergessen: was hier passiert, das ist maximal „beta“, das hat diesen Status auch nie wirklich verlassen. Kein Projekt, das sich Bitcoin nennt. Auch keines, das sich Ethereum nennt. Und schon gar kein Shitcoin, pardon, Altcoin.

Für das neue Jahr, lasst es uns positiv starten und wir zelebrieren zur Abwechslung mal die guten Jungs und Mädels der Szene!

Den Beginn machen wir mit zachxbt:

Es gibt sie! Sie sind manchmal nur etwas schwer zu finden: zu viele Infos, zu viel Überlastung überall. Und noch wichtiger: sie müssen geschützt werden. Um jeden Preis, weil sonst rennen nur noch lauter SBFs herum und wir verlieren alle. Fans, Investoren, Coder, die Medien; alle. Nur wir können das ändern!

Happy HODLing und ein Frohes Neues,
euer Team von kryptogeld.io.

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

Warum Bitcoin revolutionär ist (2014)

Warum Bitcoin revolutionär ist, können einem am besten die Cypherpunks erklären.

Der wohl bekannteste der Welt ist WikiLeaks-Gründer Julian Assange. Wir geben ihm sehr gerne das Mic, denn das gelang ihm hervorragend bereits vor vielen Jahren:

Was 2014 veröffentlicht wurde hat auch heute noch Gültigkeit. Schön und v.a. lasst euch von Falschmeldungen und Hypes nicht ablenken: bei Bitcoin geht es in erster Linie um die Technologie – nicht um einen eventuellen finanziellen Gegenwert. Oder habt ihr schonmal auf TCP/IP geshortet? Eben.

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

Ethereum ist (bald) tot! Lang lebe Ethereum!

Am 15. September ist Schluss für Lieschen Müller mit dem Selbstminen der Kryptowährung Ethereum, der zweitmächtigsten aller Kryptowährungen, die aktuell existieren:

Ethereum-Ende_von_PoW

So steht es aktuell als Popup bei ethermine.org, einem Miner-Verbund. Es wird nicht mehr möglich sein mit eigenen Grafikkarten virtuelle Münzen zu erzeugen. Das selbe gilt natürlich ebenso für alle ASIC-Miner.

Etwas doof ist, dass beim neuen Verfahren Proof of Stake initial niemand mitmachen kann/darf, wer nicht mindestens 32 Ether bereit ist reinzuwerfen. Das ist schon ein staatliches Sümmchen Euro, auch wenn Ether aktuell „nur“ 1634€ kostet pro Coin. Und ein gewisses Restrisiko (z.B. durch Forks) bleibt ja auch, auch wenn wir den Entwicklerinnen und Entwicklern dort durchaus zutrauen, das technisch supersauber über die Bühne zu bringen.

Was soll’s es ist besser so, technologisch und für unsere Umwelt! Über 99% Ersparnis an Energie ist ein Statement. Und für ein Feature, das bereits seit sieben Jahren in der Entwicklung ist, wird es auch langsam mal Zeit.

Übrigens: als Ether-Besitzer muss man rein gar nichts tun, die Umstellung erfolgt automatisch. Man muss auch nichts umtauschen oder neu kaufen, die Möglichkeit Ether zu erwerben wird temporär während der Umstellung durch alle seriösen Kryptobörsen ausgesetzt. Es wird auch kein „Eth2“ oder „Ether 2.0“ geben oder welche Fake News auch immer aktuell durch die Onlineforen und Tweets dieser Welt geistert. Also einfach zurücklehnen und entspannen, am 16.09. ist der Spuk schon wieder vorbei.

Wir hatten eine schöne Zeit! Viel zusammengekommen ist zwar nicht durch das Mining über unsere Haus-Hardware. War dennoch ein geiles Gefühl Teil einer gemeinsamen Zukunft zu sein. Unser Weg der Teilnahme und passiven Mitentwicklung endet hier.

Wir sind überzeugt, das am Ende das überragendste Gesamtkonzept einer Blockchain gewinnen wird. Und da sehen wir Ethereum als System extrem weit vorne, schon alleine aufgrund seiner Vielseitigkeit. Weiter so, viele liebe Grüße in die Schweiz und an die Coderinnen und Coder weltweit!

HODL und Tschüss PoW,
euer Team von kryptogeld.io

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

Krabbenzeit

Wenn der Bulle für steigende Kurse an den Märkten steht.
Und der Bär für fallende.
Dann steht die aktuelle Situation an den Kryptomärkten wohl für die Krabbe:

Crab

Außer Seitwärtsbewegungen an den Kryptomärkten passiert aktuell leider nicht viel.

Vielleicht sollte man sich darüber freuen. Denn die Aussichten sind nicht ganz so rosig.

Immerhin: die populärste Kryptowährung, der Bitcoin, versucht damit wohl aktuell den Tiefstand von Ende Juni mit unter 20.000$ hinter sich zu lassen. Er notiert aktuell bei 23.847$.

Auch der Fear and Greed Index für die älteste aller Kryptowährungen steht aktuell bei 39. Er erholt sich beständig, vom Tiefstand 13 erst letzten Monat. Mehr aber auch nicht.

Vorsichtig muss man in solchen Zeiten sein: wie eine Krabbe, die seitwärts läuft, weiß man nicht aktuell, ob es den Hügel rauf oder den Hügel runter gehen wird die nächsten Monate. Und mal ganz ehrlich: Kryptogeld könnte die nächsten Monate das geringste Problem der Menschen sein.

Wie es auch kommt, ihr lest es hier.

Bis bald und nicht unterkriegen lassen,
euer Team von kryptogeld.io

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

Seltenheit von NFTs bestimmen

Aktuell ist eine recht gute Zeit, um NFTs zu kaufen. Die Kryptogeld-Preise sind zwar nicht im Keller, doch auf einem recht niedrigen Stand durch viele aktuelle weltweite Krisen. So erhält man aktuell für knapp 50€ schon seltene und schöne NFTs, wenn man lange genug sucht über die Auktionsplattform opensea.io.

NFTs, Abkürzung für Non-fungible token, sind digitale Kunstwerke gespeichert in einer Blockchain. Pionier in diesem Bereich war und ist die Ethereum-Blockchain. Hier sorgt der technische Standard ERC-721 dafür, dass man ein nicht mehr veränderbares Asset dort speichern kann.

Okay, wir verfügen also nun über ein Wallet und über entsprechend Ether (Grundvoraussetzung). Doch die hart erworbenen Coins wollen auch möglichst sinnvoll angelegt sein. Ein guter Rat hier ist also, sich das seltenste NFT eines Projekts für das eigene Budget zu schnappen. Wie mache ich das nun am besten?

Wir empfehlen dafür die Website https://rarity.tools/.

Hier ist ein Screenshot für das ausgewählte NFT-Projekt Hashmasks, wo wir uns alle Kunstwerke <= 0.5 Ether anzeigen lassen, sortiert nach Rarität:

Hashmasks_RarityTools_sortiert_preview
Klicken zum Vergrößern

Betrachten wir nur die erste Reihe, hier sind alle Hashmasks absteigend nach Seltenheit gelistet. Die allererste Hashmask #6162 hat eine Seltenheit von 61,65, was schon nicht schlecht ist. Zum Vergleich: unsere am wenigsten seltene Hashmask (Nut) hat eine Rarität von 18. Die #6162 für aktuell 0,48 Ether ist also dreimal so selten wie eine von uns. Kostet 793€ plus 18-20€ Transaktionsgebühr (Stand 27.05.22), das ist ein guter Deal.

So kann man weitermachen, in der ersten Reihe fiel uns noch die Hashmask #3974 als guter Deal auf: sie kostet 0,36 Ether plus 18-20€ Transaktionsgebühr bei einer Seltenheit von 42,74. Das sind ca. 620€. Sie ist weit unter 0.4 Ether zu haben und schlägt somit an Seltenheit jede Maske, die nach ihr in dem kompletten Screenshot kommt. Und da sind welche dabei die kosten 0,5 Ether, also aktuell 826€.

So lässt sich doch arbeiten! 🙂

Noch ein Tipp: um eine Seltenheit herauszufinden, müsst ihr das jeweilige NFT-Projekt über https://rarity.tools auch finden können. Deshalb, wenn ihr ein NFT kaufen wollt, lohnt es sich hier in der Menüleiste mit der Maus über „All Collections“ zu fahren und in der Suchmaske das Projekt einzugeben, das ihr auf opensea.io gerade im Auge habt. Ist das Projekt nicht gelistet, könnt ihr natürlich auch keine Seltenheit einzelner Werke bestimmen. Das Risiko, ein NFT zu erstehen, was Müll ist, ist dadurch extrem hoch. Bitte seid wachsam hier, ein sehr guter Indikator, ob ein NFT-Projekt seriös ist, ist auch immer der blaue Verifizierungshaken bei opensea.io auf den Projektseiten. Der hilft euch für die Seltenheitsbestimmung einzelner Werke allerdings nichts.

Viel Spaß beim Stöbern, wir hoffen ihr macht ein paar gute Deals! Denn niemand weiß aktuell, was das nächste Cryptopunks wird. Wir drücken die Daumen, könnt euch ja melden und einen Feedback-Kommentar hinterlassen, würde uns freuen!

Bis denne,
euer Team von kryptogeld.io

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

8marketcap.com

Assets Key

Die Übersichtsseite assetdash, die wir im Januar 2021 erst vorgestellt hatten und eine sehr coole und nützliche Übersicht zu den wertvollsten Anlagemöglichkeiten des Planeten liefert, ist leider schon gestorben.

Was soll’s, es ist das Web, passiert am laufenden Band. Und in Windeseile stampft wieder jemand eine Alternative heraus. 🙂

Weil wir die auch schon fanden, wollen wir diese gerne weiter geben: https://8marketcap.com/.

Die aktuell 10 wertvollsten Assets der Welt (Stand: 21.04.22):

1) Gold
2) Apple-Aktie
3) Saudi-Aramco-Aktie
4) Microsoft-Aktie
5) Alphabet/Google-Aktie
6) Amazon-Aktie
7) Silber
8) Tesla-Aktie
9) Bitcoin
10) Berkshire-Hathaway-Aktie

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

Preismanipulationen

Manipulation

Preismanipulationen bei Kryptogeld herauszufinden ist einfach wie selten etwas, was mit Währungen zu tun hatte. Wahrscheinlich seit Menschen mit Münzen bezahlen.

Mustererkennung, Geduld und Zugriff auf die entsprechenden Datenbestände erfordert es dennoch. singlelunch hat sich hier mal aufgemacht und die Preismanipulationen bei Bitcoin ausführlicher untersucht: https://singlelunch.com/2022/01/09/an-anatomy-of-bitcoin-price-manipulation/.

Ein lesenswerter Artikel, natürlich mit Längen.

Ein Fazit, am Ende des Beitrags:

Whoever has done this is a well capitalized, sophisticated algorithmic trading firm. They have been doing this sort of stuff for a long time. The orders leading into the liquidation event are precisely coordinated by algorithms that take a long time to develop and fine-tune.

Hervorhebungen von uns.

Mehr gültig als je zuvor: Augen auf beim Kryptogeldkauf! Das sind nur zwei Firmen, die hier angeklagt werden. Wahrscheinlich nur die Spitze des Eisbergs.

„Cryptocurrency markets are a lawless wasteland! They are the winners, and the retail traders getting liquidated are the losers.“

Beste Grüße,
das Team von kryptogeld.io

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

Wie Tether sein „Mining“ betreibt

Wtf?

Vor genau drei Wochen und fünf Tagen wurden 1 Milliarde Tether aus rein gar nichts erstellt:

https://whale-alert.io/transaction/tron/1a23f7a875deb2120f7efca0b426772737c3d2fc1f51b07ba9f9418d8027552f

https://tronscan.org/#/transaction/1a23f7a875deb2120f7efca0b426772737c3d2fc1f51b07ba9f9418d8027552f

Also im Kern können wir alle einfach Tokens auf der Tron-Blockchain erzeugen, milliardenfach wie wir lustig sind, koppeln das imaginär an den US-Dollar oder den Euro und werden reich damit. Nice!

Naja egal, wir waren gewarnt. Öffentlich einsehbar sind solche Informationen auch. Muss jeder selbst wissen, was er wie wo investiert.

Einen guten Rutsch und wie immer: Augen auf beim Kryptogeld-Kauf!

Euer Team von
kryptogeld.io

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

In eigener Sache: NFT-Merchandise

„Unser Mutterkonzern“ AETHYX MEDIAE ist nach Jahren zurück im Geschäft mit offiziellem Merchandise. Das alleine wäre schon einen neuen Post wert, doch dieses Mal geht die erste Runde an Veröffentlichungen komplett an NFTs (non-fungible tokens), also Kryptokunst, weshalb wir sehr gerne auch thematisch weiterreichen möchten, welche Motive man dort mittlerweile z.B. als T-Shirt erwerben kann:

CryptoKitties Count Mugness 200px CryptoKitties ist eines der ältesten Web3-Computerspiele und basiert auf der Ethereum-Blockchain. Wir finden, bis heute auch eines der technisch anspruchsvollsten. CryptoKitty Count Mugness mag vielleicht nicht super-selten sein, es steht an Stelle #2004979, doch es wurde zu 100% selbst generiert. Nice Goodies: unser virtuelles Kätzchen fährt sogar einen Go-Kart(!) und trägt stolz das Ethereum-Logo auf der Stirn. Dieses Kitty wird überall hinkommen, soviel steht fest!
Hashmask 5810 Hashmasks ist eines der aufregendsten NFT-Projekte des Jahres 2021. Es stammt aus der Schweiz, es besteht aus digitalen Portraits, die seltene Attribute besitzen und von den NutzerInnen frei benannt werden können. Die Maske hier mit Seriennummer #5810 war die allererste, die sich unser Verlag sichern konnte. Sie heißt Nut, wie die altägyptische Göttin des Himmels. Wir sind sehr stolz Teil dieses Projekts zu sein, so stolz, es gibt noch eine zweite Maske…
Hashmask 15681 …und zwar diese hier: Hashmask #15681. Noch unbenannt. Nur 16.384 digitale Portraits wurden Anfang des Jahres produziert, was diese beiden (Krypto-)Kunstwerke zu den teuersten und wertvollsten dieser Sammlung machen.
Great Ape Society NFT 200px Manchmal kaufen wir uns Dinge auch einfach so aus Spaß, so wie diesen Affen von The Great Ape Society. Er erinnerte ganz stark an die fiktive Figur des Raoul Duke aus „Fear and Loathing Las Vegas“, fantastisch und zum Totlachen gespielt damals von Johnny Depp, einem unserer Lieblingsschauspieler. Wir mussten nicht lange nachdenken, diesen Affen zu uns zu holen. Und just wenn man denkt, es gäbe nicht mehr zu lachen, abwarten bis…
Great Ape Banana Weapon 200px …man diese Bananenwaffe sieht! Diese wurde durch uns erstellt, für ca. 50€. Niemand wusste, welche Bananenwaffe wir bekommen würden, es war ein Überraschungs-Algorithmus. Wir denken sie passt perfekt zu unserem Affen oben, wenn er mal sein Revier verteidigen muss. Oder wozu er auch immer die braucht, es gibt ja genügend Fledermäuse in Fledermausland!11
Tokyo Cyberpunk #3 200px Das Beste zum Schluss: der Tokyo Cyberpunk-Avatar, #3 von nur 5.000. Cyberpunk hat uns bei AETHYX MEDIAE vom Start weg 2001 definiert und geprägt. Und ganz ehrlich: die meisten NFTs derzeit auf dem Markt funktionieren für uns nicht, wir mögen sie nicht und wir fühlen sie auch nicht. Darum sind wir sehr stolz und auch sehr glücklich diesen Cyberpunk unser Eigen nennen zu können. Wir hätten das Projekt sogar gerne selbst erstellt, nur: wir haben leider überhaupt keine Ahnung vom Erstellen von NFT-Kunst, sorry.

Was ein famoser Start, wie wir finden!

Der Webshop ist direkt erreichbar unter: https://aethyx.eu/swag/.

Ihr unterstützt auch dieses kleine feine Kryptogeld-Startup mit dem Kauf eines Produktes dort: denn jeder Cent, den unsere Mutter dort einnimmt, wird in irgendeiner Weise auch wieder in unser Projekt gepumpt werden.

Viel Spaß beim Stöbern und Happy Shopping!
euer Team von kryptogeld.io

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

Wie die EU dezentrale Technologie fördert

Morning Shift
Oben: morgendliche Schicht auf dem Weg zum EU-Parlament in Brüssel

Die EU ist ein vorbildliches Gebilde und ein Paradebeispiel für eine gewinnbringende Beziehung unterschiedlichster Nationalstaaten.

Doch auch technologisch weiß sie Einiges an Kompetenz vorzuweisen, wovon sich nationale Institutionen (wir ersparen uns hier einzelne Ländernennungen…) so manches abschneiden könnten.

Stichwort heute: dezentrales Web.

Ein Projekt, das Individuen hier tatkräftig unterstützt, und das sogar noch bis mindestens Dezember 2022 läuft, ist NGI Pointer. Gesucht werden Architekten und zwar für:

„the following specific predefined areas: Privacy-by-design; Internet of Things; Network optimization; Virtualization and isolation; Limitations in the TCP/IP protocol suite; eCommerce security; Autnomous Network operations and control; and Energy Efficiency“

Jedes Projekt, das dadurch gefördert wird, hat Anspruch auf maximal 200.000€.

Ein paar Kandidaten, wo auch wir uns eine Förderung wünschen würden, werden hier vorgestellt. Der Überblick:

* IFPS: im Kern ist es ein inhaltebasiertes Internetprotokoll. Es werden also Anfragen nach konkreten Inhalten gestellt, nicht wie bei HTTP generell nach einer Hypertext-Seite, wo am Ende niemand genau weiß, ist es nun ein Bild? Ein Text? Ein Video? Etc.
* Ethereum: klar, es ist die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung und schon daher von großem Interesse. Doch es ist gleichzeitig auch ein dezentrales Betriebssystem, das bereits diverse laufende Anwendungen in Form von dApps bereitstellt. Ethereum ist aktuell der heißeste Kandidat das komplette Web abzulösen wie wir es kennen. Es wird auf die zugrundeliegende Architektur des Internets zwar nie ganz verzichten können (z.B. wegen Entwicklerkommunikation, Code-Arbeiten in der Cloud, etc.), es könnte jedoch die reinste Neu- und Weiterentwicklung werden, die es je gab. „Web 3.0“ wird als Begriff hier nicht mehr ausreichen
* WebRTC: ein P2P-Protokoll basierend auf JavaScript, das bereits heute in allen gängigen Browsern genutzt werden kann. Es erlaubt die direkte Kommunikation zwischen Endnutzern und das völlig dezentral. Egal mit welchen Dateien

Ihr programmiert bereits für eine der drei vorgestellten Technologien und habt diverse Ideen, wie ihr was umsetzen wollt? Dann bewerbt euch direkt bei den Opencalls! Auf dass es gut sein möge, dass wir bereits morgen auf euren Entwicklungen aufbauen und die Zukunft von Europa aus mitgestalten können! 🙂

Viel Glück und Happy Coding,
euer Team von kryptogeld.io

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^