Kategorie: Allgemein

ChatGPT-Prognosen Kryptogeld, 2023-2028

Wir haben ChatGPT gefragt, welche Kryptowährungen der nächsten 5-10 Jahre laut dem Bot-Wissenstand würdig für Investitionen sind.

OpenAI ChatGPT

Das war nicht so einfach, weil ChatGPT das standardmäßig nicht macht.

Die folgende Liste haben wir mit einem Workaround ausgespuckt bekommen:

* Bitcoin
* Ethereum
* Binance Coin
* Cardano
* Polkadot
* Solana

Bitcoin
und Ethereum waren für uns No-Brainer, die Empfehlung geben wir selbst raus seit vielen Jahren. Bei den anderen konnten wir nicht mitgehen, bis auf vielleicht Cardano. Allerdings haben wir durch unsere menschlichen Recherchen natürlich nicht die Möglichkeit diesen Wissensstand an Daten aufzubauen, den ChatGPT aktuell hat.

Und: der Markt für Kryptogeld ist der volatilste der Welt. Und wird das auch ganz sicher die nächsten 5-10 Jahre mindestens bleiben. Wer weiß schon, was davon übrig bleibt.

Lasst uns die aktuellen Kurse hier sammeln und wir schauen in fünf Jahren nochmals rein:

* Bitcoin: 24.800€
* Ethereum: 1.679€
* Binance Coin: 287€
* Cardano: 0,34€
* Polkadot: 4,90€
* Solana: 18,14€

Wir werden 2028 alles, was keinen Zuwachs hatte, als Flop werten und im Gegenzug alles, was Wertzuwachs hatte, als Erfolg und sei dieser noch so klein. Denn das ist, woran auch wir nach wie vor interessiert sind: eine langfristige Investition. Schon alleine für die Altersvorsorge wichtig, egal welche Diversifizierung. Man muss unsere Generationen (80er aufwärts) da auch verstehen.

Hinweis: dieser Beitrag ist ein Artikel aus dem Bereich Knowledge Sharing und bedeutet nicht, dass ihr hier jetzt investieren sollt. ChatGPT wird ja laufend weiterentwickelt. Da werden schon nächsten Monat andere Währungen stehen sehr wahrscheinlich. Wir haben das aus Spaß gemacht, weil Knowledge is halt King!

Happy Vorsorging und gebt kein Geld aus, was ihr nicht habt,
euer Team von kryptogeld.io

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

Was ist eigentlich Kryptogeld?

2020-02-02_08-20-10

Zum einen ist es natürlich der Name dieses Startups, den wir seit nunmehr sechs Jahren stolz in unserer Internetadresse tragen.

Aber technisch? Bitte sehr:

Kryptogeld (auch Kryptowährung) ist eine digitale Währung, die durch Verschlüsselungstechniken gesichert und von einer zentralen Behörde unabhängig ist.

Kryptogeld wird von einem dezentralisierten Netzwerk von Computern verwaltet, das als Blockchain bezeichnet wird: hier wird jede Transaktion von einem Netzwerk von Benutzern überprüft und in einem digitalen Ledger (Buchführung) aufgezeichnet, der öffentlich einsehbar ist.

Kryptogeld wird oft auch als Alternative zu traditionellen Währungen und als Mittel zur Absicherung von Transaktionen im Internet betrachtet.

Kryptogeld kann auch für andere Zwecke wie den Kauf von Waren und Dienstleistungen sowie für Investitionen genutzt werden.

Einige der bekanntesten Kryptowährungen sind Bitcoin, Ethereum und Litecoin.

Und uns gibt es mit dieser Bezeichnung aus dem einfachen Grund, dass in einer der oben erwähnten Technologien eine oder sogar mehrere Teile der Zukunft liegen werden und wir ein Teil davon sein wollen. Deshalb sind wir hier, deshalb glauben wir weiterhin an dieses Startup. Auch wenn wir nach fast sechs Jahren den Betastatus bisher nicht verlassen haben. Aber da geht es uns wie jeder aktuellen Kryptowährung. :p

Bis bald und liebe Grüße,
euer Team von kryptogeld.io

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

Unterschied Kryptogeld zu Kryptotoken

blockchain

Kryptowährungen und Kryptotoken sind beide Arten von digitalen Assets (Wertanlagen), die auf einer Blockchain-Technologie basieren.

Nach den Gemeinsamkeiten, nun die Wissensvermittlung zu den Unterschieden:

Kryptowährungen (z.B. Bitcoin, Ethereum) sind eigenständige digitale Währungen, die als Zahlungsmittel oder Wertaufbewahrungsmittel verwendet werden können. Sie sind unabhängig von anderen Anwendungen und dienen in erster Linie als Alternative zu traditionellen Währungen.

Kryptotoken hingegen werden auf der Blockchain einer Kryptowährung erstellt und können für eine bestimmte Anwendung oder einen bestimmten Zweck verwendet werden. Ein Kryptotoken kann zum Beispiel verwendet werden, um den Zugriff auf eine bestimmte Anwendung zu ermöglichen oder um die Teilnahme (z.B. Voting) an einem bestimmten Netzwerk zu ermöglichen.

Ein weiterer Unterschied zwischen Kryptowährungen und Kryptotoken besteht darin, dass Kryptowährungen in der Regel als eigenständige Währungen gehandelt werden, während Kryptotoken in der Regel im Rahmen von Initial Coin Offerings (ICOs) oder als Teil von Crowdfunding-Kampagnen verkauft werden. Es ist auch erwähnenswert, dass Kryptotoken in einigen Fällen als Wertpapiere eingestuft werden können und daher unter die Regulierung von Wertpapierbehörden fallen können; also Achtung hier. Kryptowährungen hingegen sind in der Regel nicht als Wertpapiere eingestuft und unterliegen daher nicht den gleichen Regulierungsanforderungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kryptowährungen eigenständige digitale Währungen sind, während Kryptotoken auf der Blockchain einer Kryptowährung erstellt werden und für bestimmte Anwendungen oder Zwecke verwendet werden können.

Da beide Technologien noch sehr jung und teilweise unausgereift sind, unterliegt die Wertanlage in beiden Fällen einem entsprechenden Selbstrisiko. Wer auf Nummer Sicher gehen will, investiert immer zuerst in eine Kryptowährung, da viele dieser Währungen mittlerweile ICOs technisch ermöglichen können und Token teilweise sogar kostenlos und automatisch ins Wallet eintreffen können. Wir besitzen selbst ein halbes Dutzend solcher Token, von denen bisher keine auch nur annähernd in nennenswerte monetäre Bereiche vorgedrungen wäre. Was natürlich nicht heißt, dass das für immer so bleibt, doch die Durchsetzungschancen sehen wir hier wesentlich geringer als bei Kryptwährungen an. So viel zu unserem Senf. 😀

Frohes Investieren und die Risiken bitte nie vergessen,
euer Team von kryptogeld.io

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

Supporting the good in crypto

Neues Jahr, neues Kryptogeld-Glück?

Man weiß es nicht. Wie jedes Jahr.

Im Moment normalisieren sich die Kurse etwas, doch von wirklichen Hochzeiten sind wir noch weit entfernt. Zudem liegt die gesamt Finanzwelt aktuell in einem Zustand der Dauerkrise. Und niemand weiß so recht, wie lange sich das aushält. Oder ob es sich überhaupt aushält und nicht am Ende alles zusammen bricht. Doch bleiben wir optimistisch! Wird schon werden.

Das Jahr 2022 brachte uns viele Skandale, viel Abzocke, auch viel Schmerz und Leid und am Ende viele finanzielle Verluste. Manches war verdient, vieles davon sicher nicht. Wir dürfen nie vergessen: was hier passiert, das ist maximal „beta“, das hat diesen Status auch nie wirklich verlassen. Kein Projekt, das sich Bitcoin nennt. Auch keines, das sich Ethereum nennt. Und schon gar kein Shitcoin, pardon, Altcoin.

Für das neue Jahr, lasst es uns positiv starten und wir zelebrieren zur Abwechslung mal die guten Jungs und Mädels der Szene!

Den Beginn machen wir mit zachxbt:

Es gibt sie! Sie sind manchmal nur etwas schwer zu finden: zu viele Infos, zu viel Überlastung überall. Und noch wichtiger: sie müssen geschützt werden. Um jeden Preis, weil sonst rennen nur noch lauter SBFs herum und wir verlieren alle. Fans, Investoren, Coder, die Medien; alle. Nur wir können das ändern!

Happy HODLing und ein Frohes Neues,
euer Team von kryptogeld.io.

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

Vorschau: Facebook Horizon und kommendes Metaverse

Wir sind uns nicht ganz sicher, ob das hier wirklich jetzt schon 10 Milliarden US-Dollar Kosten alleine 2021 wert ist:

Das ist meilenweit entfernt von dem, was vor drei(!) Jahren angekündigt wurde und selbst hier waren die Avatare noch unterkörperlos:

Wenigstens wird das Spiel aus dem Video jetzt für Frankreich und Spanien veröffentlicht. Sollen die sich mal damit auseinandersetzen, was sich „Zuck“ unter einem VR-Utopia vorstellt. Wir sind sehr gespannt auf die europäischen Kritiken dazu.

P.S.: einen sehr hilfreichen Link und viele weitere Infos zum „Metaverse“ findet ihr hier: https://kryptogeld.io/was-ist-das-metaverse/. Viel Spaß beim Vergleichen!

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

Warum Tether keine Investition wert ist

„Stablecoins“ sind ein Problem. Sie stellen keinerlei Innovation im mittlerweile riesengroßen, fast 15.000 Kryptowährungen zählenden Blockchain-Kosmos dar. Bis heute gibt es auch noch keine Kryptowährung, die durch eine bekannte Währung gedeckt wird.

Eine der bekanntesten davon ist Tether:

Tether_Coinmarketcap
„Tether“ ist aktuell, Stand 24.11.21, die viertteuerste Kryptwährung

Tether hat es dieses Jahr vermehrt in die Negativschlagzeilen geschafft. Der wohl beste Artikel zum Thema findet sich hier.

Die Kritikpunkte, kurz zusammengefasst:

* Tether ist keine Bank
* Tether wird nicht reguliert
* Tether wird nie Audits unterzogen
* Tether ist nicht durch den US-Dollar gestützt
* nur ca. 100 Tether-Accounts teilen sich den Großteil des Umlaufs
* Halter von Accounts sind meist Tauschbörsen, die sich reguläre Bankgeschäfte einfach vom Hals halten, indem sie statt mit einem echten US-Dollar, einfach in „Tether“ handeln, weil dieser aktuell fast gleichviel wert ist
* die Firma „Tether Limited“ befindet sich auf den Jungferninseln und besitzt keine Banklizenz

Okay, die Fakten oben sollten für eine eigene Einschätzung reichen.

Doch es gibt noch mehr diverse Voraussetzungen, die gegeben sein müssen, damit das „Prinzip Tether“ nicht zusammenbricht:

* Kryptobörsen müssen liquide sein und das auch in Zukunft bleiben
* Regulierung darf Tether niemals passieren
* sobald Zentralbanken eigene Kryptowährungen veröffentlichen, die wirklich durch nationale Währungen gestützt sind, wird Tether nach unten ziehen

Zwei von drei der oben gelisteten Voraussetzungen werden wohl in naher Zukunft wegfallen. Zur ersten Voraussetzung lässt sich schwer etwas sagen, da wir bisher bei einem Bankrott der einen Kryptobörse einfach mindestens einen neuen Start gesehen haben.

Ob Tether was für einen ist kann man nun hervorragend selbst feststellen. Unsere Empfehlung: Finger weg!

Bis bald und danke für’s Lesen,
euer Team von kryptogeld.io

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

Wie die EU dezentrale Technologie fördert

Morning Shift
Oben: morgendliche Schicht auf dem Weg zum EU-Parlament in Brüssel

Die EU ist ein vorbildliches Gebilde und ein Paradebeispiel für eine gewinnbringende Beziehung unterschiedlichster Nationalstaaten.

Doch auch technologisch weiß sie Einiges an Kompetenz vorzuweisen, wovon sich nationale Institutionen (wir ersparen uns hier einzelne Ländernennungen…) so manches abschneiden könnten.

Stichwort heute: dezentrales Web.

Ein Projekt, das Individuen hier tatkräftig unterstützt, und das sogar noch bis mindestens Dezember 2022 läuft, ist NGI Pointer. Gesucht werden Architekten und zwar für:

„the following specific predefined areas: Privacy-by-design; Internet of Things; Network optimization; Virtualization and isolation; Limitations in the TCP/IP protocol suite; eCommerce security; Autnomous Network operations and control; and Energy Efficiency“

Jedes Projekt, das dadurch gefördert wird, hat Anspruch auf maximal 200.000€.

Ein paar Kandidaten, wo auch wir uns eine Förderung wünschen würden, werden hier vorgestellt. Der Überblick:

* IFPS: im Kern ist es ein inhaltebasiertes Internetprotokoll. Es werden also Anfragen nach konkreten Inhalten gestellt, nicht wie bei HTTP generell nach einer Hypertext-Seite, wo am Ende niemand genau weiß, ist es nun ein Bild? Ein Text? Ein Video? Etc.
* Ethereum: klar, es ist die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung und schon daher von großem Interesse. Doch es ist gleichzeitig auch ein dezentrales Betriebssystem, das bereits diverse laufende Anwendungen in Form von dApps bereitstellt. Ethereum ist aktuell der heißeste Kandidat das komplette Web abzulösen wie wir es kennen. Es wird auf die zugrundeliegende Architektur des Internets zwar nie ganz verzichten können (z.B. wegen Entwicklerkommunikation, Code-Arbeiten in der Cloud, etc.), es könnte jedoch die reinste Neu- und Weiterentwicklung werden, die es je gab. „Web 3.0“ wird als Begriff hier nicht mehr ausreichen
* WebRTC: ein P2P-Protokoll basierend auf JavaScript, das bereits heute in allen gängigen Browsern genutzt werden kann. Es erlaubt die direkte Kommunikation zwischen Endnutzern und das völlig dezentral. Egal mit welchen Dateien

Ihr programmiert bereits für eine der drei vorgestellten Technologien und habt diverse Ideen, wie ihr was umsetzen wollt? Dann bewerbt euch direkt bei den Opencalls! Auf dass es gut sein möge, dass wir bereits morgen auf euren Entwicklungen aufbauen und die Zukunft von Europa aus mitgestalten können! 🙂

Viel Glück und Happy Coding,
euer Team von kryptogeld.io

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

Woher kam die Kryptogeld-Baisse?

Die Werte der Kryptowährungen generell stagnieren nun seit wenigen Wochen, nachdem diese über den April und die Hälfte des Mai regelrecht explodiert sind. Aktuell bewegen sie sich seitwärts, mit Werten die den Höchstwerten vom April diesen Jahres ähneln.

Doch woher kam der Crash?

Frankfurt am Main - Bulle und Bär vor der Börse

In Zeiten des Internets alles protokolliert und recht einfach recherchierbar.

1) 12.05.21, Tesla hatte verlautbart, nun doch keinen Kauf seiner Fahrzeuge mit der Kryptowährung Bitcoin zulassen zu wollen. Nach nur 49 Tagen. Mittlerweile ist man dort zumindest zurückgerudert, evaluiert eine entsprechende Lösung. Zum eigentlichen Versprechen wird man dort aber nicht zurückkehren wollen, offiziell aus „Umweltgründen“.
2) China ging zeitlich kurz danach weiter gegen Kryptominer vor. Da das Mining durch die unschlagbar niedrigen Strompreise dort sehr populär ist, kam das für das Schürfen von Kryptowährungen allgemein, also nicht nur Bitcoin, einem Genickbruch gleich. Viele Unternehmen wollen daher weg. Wohin, bleibt unklar. China hatte allerdings bereits in der Vergangenheit ein ambivalentes Verhältnis zu Kryptogeld, Nachrichten für Erlaubnisse und Verbote wird es von dort auch in Zukunft geben, das wird sich nicht vermeiden lassen.
3) Die Bank von Japan: Haruhiko Kuroda hat eigentlich nur einen Fakt weiterverbreitet, nämlich dass er im Bitcoin keinen Vorteil gegenüber eines „Stablecoin“ sieht, der an eine jeweilige FIAT-Währung gebunden ist, dadurch für ihn mehr Mehrwert besitze. Unter Kryptogeld-Investoren wurde dies als Prolog für einen kommenden regulatorischen Hammer gewertet. Wie der am Ende aussehen soll, blieb auch hier unklar.
4) Die neue US-Finanzministerin Janet Yellen: sie will der US-Steuerbehörde mehr Befugnisse geben, bei allen Kryptogeld-Transaktionen größer 10.000$. Für Bitcoin und andere Währungen sollen die selben Spielregeln gelten wie für Bargeld.

Diese Verkettung der Nachrichten und von welchen Ländern und welchen Persönlichkeiten diese vermeldet wurden, haben innerhalb sehr kurzer Zeit zu einem Abwärtstrend bei allen Kryptowährungen geführt.

So ging es für den Bitcoin von seinem Allzeithoch (ATHAll Time High) von 53.000€ runter auf mittlerweile unter 33.000€, für Ether vom ATH 3.400€ auf unter 2.100€, alle anderen Kryptowährungen crashten analog; letzteres ist zu beobachten seit es den Bitcoin gibt.

Bisher waren diese Bewegungen immer so, mittlerweile kommt man auch einfacher an entsprechende Hintergrundmeldungen heran. Sie sind auch jedes Mal nach dem selben Muster aufgebaut, nämlich Land -> Person -> Meldung (egal ob wahr oder unwahr). Übrigens verhält sich das auch bei einer Hausse analog, das wird wichtig sein beim nächsten Anstieg der Kurse.

Halten wir final fest:

1) trotz des neuerlichen Abstiegs, im Gegensatz zum Vorjahr hatten Kryptowährungen einen Wertzuwachs von ca. 20%
2) Positivmeldungen gibt es immer noch, wenn auch im kleinen Maßstab: so hat erst kürzlich das kleine und arme südamerikanische Land El Salvador Bitcoin als offizielle Währung eingeführt, als erstes weltweit. Nicht auszudenken was los wäre, würden das Russland, China oder Indien ebenso machen

Wir raten dennoch aktuell von Investitionen in Kryptogeld ab, die Lage seit dem 12.05. ist schief und unklar. Uns würde nicht wundern, wenn es 2021 hier nicht bei den oben erwähnten Negativmeldungen bleibt.

Fröhliches HODLen bzw. Investieren wünscht,
kryptogeld.io

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

Ether knackt 2000 Euro

Wir werden gerade Zeuge von IT-Geschichte:

Ethereum_knackt_2000EUR
Ethereum_knackt_2000EUR

Screenshot der mobilen App von „Coingecko“, 14.04.21

Zum ersten Mal überhaupt in seinem erst 6-jährigen Bestehen knackt die Kryptowährung Ether die magische Marke von 2.000€!

Glückwunsch!

Das ist ein gutes Zeichen für Zukunft der Finanzwelt, sowie der DApps-Spähre im Allgemeinen.

Halten wir uns weiterhin vor Augen, dass in Bezug auf Supply im Vergleich der Währung zu Bitcoin der Kurs schon bei 6.000+€ liegen sollte, ist hier sogar noch sehr viel Luft nach oben! 🙂

Viel Erfolg und happy HODLing,
das Team von kryptogeld.io

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

Gridcoin-Mining: aktuell kein Win-Win

Von allen Kryptowährungen, aktuell sind es über 7.000, ist Gridcoin vielleicht die einzige, die der Wissenschaft dient.

Gridcoin Is A PICISI Sponsor

Gridcoin (GRC) ermöglicht das Mining mit der eigenen Grafikkarte. Es wurde direkt mit dem BOINC-Projekt gekoppelt, wo man mit eigener Hardware für die Wissenschaft rechnen kann. In unserem Fall läuft Gridcoin für das GPUGRID-Projekt aus Spanien, welches sich der Biochemie widmet und plant, durch publizierte Studien extrem komplizierte Krankheiten wie AIDS oder Schizophrenie heilen zu können.

Wir rechnen noch nicht sehr lange für das Projekt auf diese Weise, vielleicht 8 Wochen. Doch einen Ertrag können wir hier nicht sehen aktuell.

Die Hardware, die wir dafür nutzen können, ist eine Nvidia-Laptop-Grafikkarte aus dem Jahr 2019, mit 4,1 TFLOPS Leistung. Das ist immerhin im Bereich einer PS4 Pro (4,2 TFLOPS) und man sollte meinen, das damit schon _etwas_ erreicht werden könne.

Leider ist das nicht der Fall.

In diesen 8 Wochen bekamen wir bis heute 148,66 Gridcoin angerechnet.

Das entspricht einem Gegenwert von insgesamt 0,84€ und liegt damit sogar unter 1€.

Das ist nicht wirtschaftlich. Umweltfreundlich ist es auch nicht. Und motiviert nicht wirklich, hier weiterzumachen.

Schade.

Schade, dass die Wissenschaft so wenig wert sein soll bei dieser neuen Technologie, denn 1 Gridcoin ist aktuell nur mickrige 0,0056€ wert. Und schade, dass selbst eine recht moderne und leistungsfähige Grafikkarte im TFLOPS-Bereich hier nichts ausrichten kann. At least we tried.

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^